job I/O – Virtual Job Event: Triff IT-Arbeitgeber live am 05.12.2024 14:00 – 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 05.12.
Jetzt kostenlos anmelden!
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Top

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als Arbeitgeber

Wissen von morgen, aber du kannst heute schon etwas bewegen! Ergänze uns mit deinem Forschergeist und deiner Genialität – Unsere aktuellen Stellenangebote findest du auf unserem Karriereportal oder gleich hier. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das DLR im Überblick

Bei uns am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an wegweisenden Neuerungen für die Welt von morgen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Jede und jeder mit einer ganz persönlichen Mission. Alle gemeinsam um bahnbrechende Lösungen zu entwickeln.

Neben Forscherinnen und Forschern haben wir aber auch zahlreiche Mitarbeitende z. B. in der Administration und Technischen Infrastruktur, die dieses einzigartige Forschungsumfeld erst ermöglichen.

Unsere umfangreichen Aufgabenbereiche werden darüber hinaus durch den DLR Projektträger und die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ergänzt. Als DLR Projektträger beraten und unterstützen wir vor allem öffentliche Auftraggeber aus Bund und Ländern und leisten europäische und internationale Zusammenarbeit. Außerdem sind wir als Raumfahrtagentur für die Planung und Realisierung der deutschen Raumfahrtaktivitäten verantwortlich.

So zählen wir rund 11.000 Mitarbeitende, die an 54 verschiedenen Instituten und Einrichtungen ihrer ganz eigenen Mission nachgehen. Die Leistungsfähigkeit des DLR basiert auf unseren hervorragend ausgebildeten und hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich im DLR kontinuierlich fortbilden können. Chancengerechtigkeit wird großgeschrieben. Mit gleitender Arbeitszeit, Teilzeitbeschäftigung, speziellen Fördermaßnahmen und weiteren coolen Benefits wird dafür gesorgt, dass Du Beruf und Familie gut vereinbaren kannst.

Die Forschungsbereiche beim DLR

Raumfahrt

Grenzen überschreiten im Weltraum für die Erde

Hans Schlegel am europäischen Forschungsmodul Columbus (Quelle: NASA)
Hans Schlegel am europäischen Forschungsmodul Columbus (Quelle: NASA)

Weltraumforscher/in - Es gibt wohl keinen Beruf, der mehr fasziniert. Kaum einer bietet größere Chancen, echte Pionierarbeit zu leisten und den Lösungen für die großen Herausforderungen der Menschheit auf die Spur zu kommen. Und es gibt keine bessere Adresse, ihn auszuüben, als das DLR.

Wenn du als Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in oder Informatiker/in im Weltraum Neuland entdecken willst, hast du bei uns die Möglichkeit, an den Grenzen des Machbaren zu arbeiten – und zwar in allen Kernbereichen der Weltraumforschung.

Unsere Wissenschaftler/innen erkunden die Nachbarplaneten des Sonnensystems und erweitern mit ihrer Arbeit kontinuierlich die Grenzen der Weltraumforschung. Sie beobachten die Erde und ihre Ökosysteme aus dem All, um Veränderungen von Landoberflächen, Meeren und Atmosphäre zu erkennen und Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Klima zu entwickeln. Sie treiben die Möglichkeiten satellitengestützter Kommunikation und Navigation voran. Sie betreiben medizinische, biologische, physikalische und technologische Forschung unter Weltraumbedingungen z. B. in der internationalen Raumstation ISS, in Höhenforschungsraketen oder mit Parabelflügen. Und natürlich sind sie führend in der Entwicklung der anspruchsvollen Hochtechnologien, die all das erst möglich machen, etwa für Trägerraketen, Satelliten und Raumsonden sowie in der Raumfahrtrobotik.

Unsere Wissenschaftler/innen arbeiten in Kooperation mit internationalen Partnern wie ESA und NASA an den spannendsten Raumfahrtmissionen und Forschungsprojekten unserer Zeit. Von Columbus bis TanDEM-X, von Galileo bis Mars Express, ISS, Rosseta, Cassini-Huygens und viele weitere – die Bandbreite der Missionen und Themen ist schier unerschöpflich.

Luftfahrt

Der Zukunft Flügel verleihen

Heißgas-Mikrofon-Sonden am Hubschraubertriebwerk (Quelle: DLR (CC-BY 3.0))
Heißgas-Mikrofon-Sonden am Hubschraubertriebwerk (Quelle: DLR (CC-BY 3.0))

Du willst an der Entwicklung der Flugzeuge von morgen und übermorgen mitarbeiten? Alternative Technologien für die Flugzeugantriebe von heute erforschen? An der „Vernetzung des Himmels“ mitwirken? Mit satellitengestützten Präzisionsanflugverfahren für höhere Kapazitäten an Flughäfen sorgen? Oder vielleicht bewegt dich ein ganz anderes Luftfahrtthema?

Ganz gleich, wo in Sachen Luftfahrt Ihr Forscherherz schlägt – bei uns bist du richtig! Denn wir decken als einzige Organisation das gesamte Spektrum der Luftfahrtforschung in Europa ab.

Unsere Forscher/innen sind in vielen Bereichen Vordenker/innen der Luftfahrt. Sie arbeiten daran, bei einem stark wachsenden Flugverkehrsaufkommen gleichzeitig die Belastung von Mensch und Umwelt zu minimieren, Emissionen zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und die Kosten des Luftverkehrs zu senken. Dafür haben sie alle Facetten des Gesamtsystems Luftfahrt im Visier. Das heißt in der Summe: Entwicklung zukunftweisender Flugzeugkonzepte, Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener Technologien, aber auch Innovation in Flugführungsmanagement und Flughafenbetrieb.

Bei alldem arbeiten sie eng mit Partnern aus der internationalen Forschungsszene, mit der deutschen Flugsicherung sowie führenden Luftfahrtunternehmen zusammen. Ein ideales Umfeld für interdisziplinäre Teamplayer, die neue Wege gehen, um Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft weiterzubringen. Möchtest du dazu gehören?

Dann werden dich nicht nur unsere spannenden Projekte begeistern, sondern auch unsere Forschungsanlagen – von Windkanälen, Triebwerks- und Brennkammerprüfständen bis hin zur größten zivilen Flotte von Forschungsflugzeugen in Europa.

Und wo sonst haben Sie die Aussicht, an der National Test Pilot School in den USA eine der begehrten Ausbildungen als Testpilot/in oder Flugversuchsingenieur/in zu absolvieren?

Verkehr

Visionen für die Mobilität von morgen

München bei Nacht – Luftbildaufnahme des DLR 3K-Kamerasystems (Quelle: DLR (CC-BY 3.0))
München bei Nacht – Luftbildaufnahme des DLR 3K-Kamerasystems (Quelle: DLR (CC-BY 3.0))

Stell dir eine Welt vor, in der Autos mit Ampeln kommunizieren, Abgase der Vergangenheit angehören, GPS-Systeme Verkehrsströme staufrei lenken, Züge 50% weniger Energie verbrauchen und deutlich schneller fahren, intelligente Fahrerassistenz-Systeme das Fahren bequem und absolut sicher machen.

Eine Vorstellung, die dich begeistert? Dann arbeite mit uns daran, sie wahr zu machen: Herzlich willkommen im DLR-Forschungsbereich Verkehr.

Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln in zukunftweisenden Projekten Visionen und innovative Lösungen für die Mobilität von morgen. Dabei haben wir das Gesamtverkehrssystem mit all seinen Wechselwirkungen im Visier. Und wir erschließen unser Know-how aus Luftfahrt, Raumfahrt und Energie für bahnbrechende Anwendungen im Verkehr in unseren drei programmatischen Forschungsgebieten:

  • Verbesserung bodengebundener Fahrzeuge
  • Optimierung von Verkehrsströmen durch innovatives Verkehrsmanagement
  • Verkehrssystem, Verkehrsentwicklung und Umwelt

Unterstütze uns bei der Entwicklung von Autos und Zügen der nächsten Generation – mit geringerem Energieverbrauch, leichteren Strukturen, optimierter Aerodynamik, höherer Sicherheit, besserem Komfort und weniger Lärm. Arbeite mit an Verkehrsmanagement-Systemen für Straße, Schiene und Flughäfen oder an Lösungen zur Unterstützung von Einsatzkräften bei Großereignissen und Katastrophen. Bringe dein Verständnis für komplexe Systeme in die integrale Betrachtung von Verkehrsentwicklung und Umweltwirkung ein. Oder gehe neue Wege bei der Untersuchung des Verkehrssystems.

Energie

Saubere, nachhaltige und bezahlbare Energie für Mensch und Wirtschaft – im Zeichen des Klimawandels und knapper Ressourcen eine der größten globalen Herausforderungen. Die Wissenschaftler/innen im Forschungsbereich Energie arbeiten mit Hochdruck daran. Von der Grundlagenforschung bis zu marktreifen Innovationen.

Wenn du mit deiner Energie und deinem Talent Grundlegendes bewegen willst, bist du hier genau richtig.

Denn wir konzentrieren uns auf Energie-Themen, in denen wir als Pioniere einzigartige Expertise haben und durch Synergien mit unserer Luft- und Raumfahrt-Forschung die größten Beiträge leisten können. So nutzen wir u. a. Kompetenzen aus der Luftfahrttechnik zur Optimierung von Windkraftanlagen. Unsere Forscher/innen sind führend in der Weiterentwicklung der Gasturbinentechnologie, die beim Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem eine Schlüsselrolle spielen wird. Richtungweisende Forschung wird auch auf den Gebieten Verbrennungstechnik, alternative Brennstoffe, Wasserstofferzeugung, Brennstoffzellen und Speichermedien betrieben. Ein zentraler Schwerpunkt: Solarforschung. Schon in den 70er Jahren haben wir mit dem Aufbau eines solarthermischen Versuchskraftwerks begonnen, das sich seitdem zum weltgrößten Testzentrum für solarthermische Kraftwerkskomponenten entwickelt hat. Heute hat das DLR bei der Entwicklung solarthermischer Kraftwerke weltweit eine Spitzenstellung und die Expertise unserer Wissenschaftler/innen ist international gefragt – von Desertec bis zum Solarkonzept für den Staat Katar.

Wenn Energie dein Thema ist, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt für Deinen Einstieg bei uns. Denn der weitere Ausbau unserer Forschungsfelder und große Investitionen in unsere Forschungsinfrastrukturen bieten optimale Entwicklungsperspektiven.

Sicherheit

Sicherheit ist dir wichtig? Uns auch! Du kannst in interdisziplinären Projekten arbeiten und das in über 30 DLR-Institute. Dort entstehen Beiträge zur Entwicklung, Erprobung und Bewertung von sicherheits- und verteidigungsrelevanten Technologien. Darunter befinden sich auch die vier eigenen Institute der DLR-Sicherheitsforschung: das Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen, das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen, das Institut für Technische Physik sowie die Einrichtung Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung (RSC3). Dabei verfügen wir über eine umfassende „End-to-End“ Systemkompetenz für weltraum- und luftgestützte Plattformen sowie über Fähigkeiten in der Sensorik, Erdfernerkundung oder Kommunikation.

Mit Satelliten und Kontroll- und Datenempfangsinfrastrukturen sowie zahlreichen Forschungsflugzeugen, verschiedenen Aufnahme- und Auswerteverfahren und speziellen Simulationsumgebungen leistet das DLR einen Beitrag zu folgenden Themenbereichen:

  • Schutz und Überwachung kritischer Infrastrukturen
  • Krisen- und Katastrophenmanagement
  • Grenzsicherheit
  • Schutz vor Terrorismus und organisierter Kriminalität

Die strategische Ausrichtung des DLR-Querschnittsbereichs Sicherheit erfolgt vor dem Hintergrund einer zukünftigen gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und berücksichtigt auch die auf internationaler Ebene definierten Fähigkeitsprofile zum Schutz der Bevölkerung und zur Sicherung des Friedens. Na? Neugierig geworden, dann werde ein Teil unseres Teams und mache mit uns die Welt jeden Tag ein wenig sicherer.

Starte deine Mission bei uns, mit einem Besuch auf unserem Karriereportal. Wir freuen uns auf dich!

Dein Einstieg in die Spitzenforschung beim DLR

Spitzenforschung braucht hochkarätige Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher. Beim DLR findest du die Herausforderungen und die Freiräume, um deine Ideen und deine Talente zu entwickeln. Und natürlich auch die gezielte Förderung, die dich weiterbringt. Wir investieren viel in die nachhaltige Entwicklung junger Talente – und das nicht erst nach Abschluss Ihres Studiums.

Als Studentische Hilfskraft oder Praktikant/in
arbeitest du beim DLR bereits selbstständig in nationalen und internationalen Forschungsteams mit und sammelst erste praktische Erfahrungen.

Als Bachelorand/in, Masterand/in oder Diplomand/in
arbeitest du Seite an Seite mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in anspruchsvollen Forschungsprojekten.

Als Doktorand/in
profitierst du von unserem einzigartigen DLR_Graduate_Program, in dem du fachübergreifende Schlüsselkompetenzen für deine wissenschaftliche Karriere erwerben kannst.

Als Berufseinsteiger/in
steht dir die ganze Welt der Spitzenforschung beim DLR offen. Mit einer Vielzahl innovativer Personalentwicklungsangebote unterstützen wir dich dabei, das Beste aus deinen Talenten zu machen.

Als Berufserfahrene/r
wir bieten dir eine große Auswahl an spannenden Themen und herausfordernden Tätigkeiten in unserem Forschungszentrum. Mit deiner Veränderung kannst du die Welt verändern.

Standorte und Institute des DLR

Description image

7 Fragen zu den Einstiegsmöglichkeiten beim DLR

Kann ich beim DLR eine Studien-, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit schreiben?

Ja. Wir betreuen jedes Jahr eine Vielzahl von Studien- und Abschlussarbeiten. Die entsprechenden Themen schreiben wir in unserem Jobportal als Stellen aus: Hier können Sie sofort prüfen, ob eine spannende Aufgabe für Sie dabei ist. Wenn Sie schon ein Thema im Kopf haben, können Sie sich auch initiativ bewerben. Bitte informieren Sie sich vorher genau, zu welchen unserer Institute und Einrichtungen Ihr Thema passt und beachten Sie unsere Hinweise zur Initiativbewerbung. Häufig ergibt sich der Einstieg für die Abschlussarbeit aus einem vorangegangenen Praktikum – als Praktikantin beim DLR haben Sie also beste Perspektiven.

Gibt es beim DLR ein Trainee-Programme für Berufseinsteigerinnen?

Nein. Als Berufseinsteigerin arbeiten Sie direkt in unseren wissenschaftlichen Projekten mit. Wir bieten Ihnen aber vielfältige Unterstützungs- und Förderangebote für den Einstieg, wie etwa das DLR_Graduate_Program für Promovierende. Bei der ESA können Sie mit dem German Trainee Programme über ein Stipendium anfangen, für das wir jährlich neue Stellen ausschreiben.

Kann ich mit einem Bachelorabschluss beim DLR einsteigen?

Ja. In unserem Jobportal finden Sie interessante Stellenangebote für Bachelorabsolventen und -absolventinnen. Mitarbeiterinnen mit Bachelorabschluss beschäftigen wir überwiegend im technischen Support, weniger in der wissenschaftlichen Forschung.

Habe ich beim DLR auch als Quereinsteigerin eine Chance?

Ja. Wir schreiben jedes Jahr eine Vielzahl an offenen Stellen mit ganz unterschiedlichen Ausrichtungen und Anforderungen aus. Bitte prüfen Sie in unserem Jobportal, welche Stellenanzeigen zu Ihrem Profil passen könnten.

Kann ich beim DLR Auslandserfahrung sammeln?

Das DLR ist in der internationalen Forschungslandschaft sehr gut vernetzt und fördert den internationalen und interdisziplinären Austausch – zum Beispiel, indem wir unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Teilnahme an internationalen Konferenzen ermöglichen. Ob Sie bei uns Auslandserfahrung sammeln können, hängt von Ihrem Forschungsbereich und dem Projekt ab, an dem Sie arbeiten.

Wie kann ich mich für ein Praktikum bewerben?

Hier haben Sie zwei Möglichkeiten:

Sie suchen in unseren aktuellen Stellenangeboten nach ausgeschriebenen Praktika und bewerben sich direkt über den „Jetzt bewerben“-Button. Dieser leitet Sie durch das Bewerbungsverfahren. Für fachliche Fragen können Sie sich direkt an das Institut wenden, in dem Sie Ihr Praktikum machen möchten.

Sie bewerben sich initiativ bei dem Institut oder der Einrichtung Ihrer Wahl. Wenn Sie sich initiativ beim DLR bewerben, sollten Sie bereits eine klare Vorstellung haben, welche Institute oder Einrichtungen zu Ihrem Fachgebiet und Ihren Schwerpunkten passen und wo Sie einsteigen möchten.

Kann ich beim DLR promovieren?

Ja. Wir fühlen uns der Nachwuchsförderung verpflichtet und betreuen in unseren Instituten und Einrichtungen jährlich über 700 Doktorandinnen und Doktoranden. Als besondere Fördermöglichkeit bieten wir Promovierenden das DLR_Graduate_Program an.

Kontakt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) logo
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
DLR-Standort Köln - Hauptverwaltung
Linder Höhe
51147 Köln
+49 (0)2203 / 601-0
WebsiteKarriereportal
Daten & Fakten
Branchen
  • Wissenschaft/Forschung

Mitarbeiter
ca. 11.000 Mitarbeiter/innen

Standorte
30 in Deutschland

Forschungsstruktur
54 Forschungsinstitute & -einrichtungen
Auszeichnungen