IT-Gehaltsrechner

Finde heraus, wie viel Du aktuell in der IT-Welt verdienen kannst!

Du stehst vor dem Jobeinstieg oder Deiner ersten Gehaltsverhandlung und möchtest wissen, womit Du rechnen kannst? Der Gehaltsrechner hilft Dir, Deine Aussichten als Absolvent:in, IT-Trainee oder Young Professional realistisch einzuschätzen.

Vergleiche, wie sich Dein Abschluss, Deine Praxiserfahrung und die IT-Berufswahl auf Dein Jahresbruttogehalt auswirken. Auch die Arbeitgeberwahl spielt eine Rolle: Unternehmensgröße, Standort und Branche können einen wichtigen Unterschied machen. Finde jetzt heraus, was Du verdienen kannst.

Für den get in IT Gehaltsrechner aggregieren wir regelmäßig aktuelle Studien, sprechen mit IT-Arbeitgeber und führen zusätzlich Gespräche mit Expert:innen in Personalberatungen. Um die Ergebnisse nicht durch außergewöhnlich hohe oder niedrige Gehälter zu verzerren, haben wir ein 50 %-Intervall angewendet, d.h. die Hälfte aller in Vollzeit berufstätigen Informatiker:innen liegt innerhalb der jeweiligen Gehaltsspanne. Die Min- und Max-Werte sind die Grenzen des 95%-Intervalls, d. h. die Ausreißer (die höchsten und niedrigsten 2,5%) sind nicht dargestellt. Es handelt sich dabei um durchschnittliche Brutto-Jahresgehälter für die Berufseinstiegsphase (bis zu 2 Jahre Berufstätigkeit). Die Beträge sind ohne Abzüge wie Steuern oder Sozialabgaben. Das Gehalt sollte fair sein, ist aber immer nur ein Teil des gesamten „Pakets“: Aufgaben, Kolleg:innen sowie Entwicklungsperspektiven sind ebenfalls sehr wichtige Kriterien für die Wahl Deines Arbeitgebers.

Noch kurz die Cookies...

...dann geht's weiter: Wir setzen Cookies ein, um unsere Web­site für Dich zu opti­mieren und nur rele­vante In­halte an­zu­zeigen – auf dieser Seite und in so­zialen Netz­werken. Wenn Du auf „optionale Cookies ablehnen“ klickst, werden aus­schließ­lich Cookies für grundlegende Funktionen dieser Seite ein­gesetzt. Unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ informieren wir über die einzelnen Cookies. Dort kannst Du Deine Ent­scheidung individuell anpassen und auch nach­träglich ändern.

  • Notwendig
  • Funktional
  • Marketing